Endless Aisle – So geht digitale Regalverlängerung im Omnichannel
Endless Aisle – So geht digitale Regalverlängerung im Omnichannel

Mit dem Endless Aisle können Händler ihr Sortiment im Laden um ein Vielfaches erweitern

Um im Omnichannel Zeitalter als Fachhändler Schritt zu halten, benötigt dieser ein sogenanntes Endless Aisle, also eine Digitale Regalverlängerung am Point of Sale. Mit dieser kann der Händler sein Sortiment um ein Vielfaches erweitern. Doch wie bekommt man im Retail Tausende an Produkten in seinen Store?

Die Lösung ist ganz einfach: Mit dem brodos.net Kiosk. Das Endlosregal wurde von uns entwickelt und ist seit 2015 bei unseren Brodos Fachhändlern im stationären Handel erfolgreich im Einsatz. 

Mit dem brodos.net Kiosk, das als Virtuelles Ladenregal Anwendung findet, können die Händler ein riesiges Sortiment aus über 400.000 Produkten im Shop abbilden – und das auf kleinster Fläche. Was der Händler nicht im Laden hat, ist also trotzdem verfügbar.

Mit der digitalen Regalverlängerung ein riesiges Sortiment am PoS sichtbar machen

Mit dem brodos.net Kiosk als DigitalShelf hat der Händler die Möglichkeit, zusammen mit dem Kunden auch ein ausgefallenes Produkt ganz einfach über das Display auszuwählen und zu bestellen.

Die Preise im brodos.net Kiosk sind Preisvorschläge, die man auch individuell überscheiben kann. Den Preisvorschlag machen wir von brodos.net individualisiert für den Händler. Wir schauen, was das Produkt Online wert ist, gleichen den Preis Online ab, schlagen eine Marge drauf und damit hat der Händler immer einen marktgerechten Onlinepreis.

Der brodos.net Kiosk basiert auf einer Einkaufsplattform aus vielen Lieferanten

Wir haben mittlerweile einen Marketplace mit über 100 Lieferanten aufgebaut und können so für die Fachhändler die optimalen Lieferanten aussuchen. So bekommen die Händler einen riesengroßen Katalog, der auf der brodos.net  Einkaufsplattform basiert – ein Endless Aisle.

Nach dem Bestellabschluss hat der Kunde die Option, über das Endless Aisle die Ware bequem zu sich nachhause oder in den Laden liefern zu lassen. Wenn er das Produkt in den Laden bestellt hat, kann er es dort anschauen und wenn es ihm nicht gefällt, ganz einfach wieder zurückgeben. Der Kunde profitiert zusätzlich, im Gegensatz zum Onlinekauf, von kompetentem Service und Beratung vor Ort.

Wenn der Kunde den Artikel zu sich nachhause liefern lässt und unzufrieden ist, kann er diesen auch im Laden abgeben und der Händler kümmert sich um die Retourenabwicklung. Hierfür gilt das Fernabsatzgesetz. Der Vorteil am stationären Kauf ist dabei, dass der Kunde sich noch zusätzlich vom Fachhändler beraten lassen kann.

So kann der Händler das Beste aus beiden Welten kombinieren und wird zum Local Hero in seiner Region. Omnichannel – made easy!

Mehr Informationen zu unserem MultitouchShelf gibt es auch auf unserer brodos.net Webseite und auf unserem YouTube Channel.

Kennst du schon unsere Omnichannel Produkte?

Folge uns auch auf Social Media

Open chat
1
Scan the code
Hallo 👋
wie können wir dir helfen?